Konflikttransformation und Versöhnungsprozesse
Das Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung lädt zu einer Podiumsdiskussion ein.
Mit dem Ziel, unterschiedliche Perspektiven zu verbinden, den Dialog zu fördern, Brücken zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und gemeinsam über die transformativen Potenziale von Konflikten nachzudenken, lädt das Zentrum für Versöhnungsforschung zu drei Podiumsdiskussionen ein. Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Herausforderungen und Chancen von Konflikttransformation, Friedensförderung und Versöhnung in einer zunehmend polarisierten Welt.
Dienstag, 28.10.2025 | Dienstag, 25.11.2025 | Dienstag, 20.01.2026
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr
Mit dem Ziel, unterschiedliche Perspektiven zu verbinden, den Dialog zu fördern, Brücken zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und gemeinsam über die transformativen Potenziale von Konflikten nachzudenken, lädt das Zentrum für Versöhnungsforschung zu drei Podiumsdiskussionen ein. Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Herausforderungen und Chancen von Konflikttransformation, Friedensförderung und Versöhnung in einer zunehmend polarisierten Welt.
Dienstag, 28.10.2025 | Dienstag, 25.11.2025 | Dienstag, 20.01.2026
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr
Zeit
Dienstag, 28.10.25 - 18:00 Uhr
– Dienstag, 20.01.26
- 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Konflikttransformation und Versöhnungsprozesse
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Ort
Universität Bonn, Lennéstraße 6, 53113 Bonn
Raum
4 Etage, Raum 4.001
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung
Kontakt