Nevena Radosavljevic
Doktorandin am Institut für Soziologie

Nevena Radosavljević ist Doktorandin am Institut für Soziologie, Universität Bonn. Sie schloss 2016 ihr Studium an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Belgrad ab und erwarb 2018 ihren Masterabschluss am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg.
2020/2021 war sie an Forschungsprojekten zum westlichen Balkan an der Fakultät für Politikwissenschaft, Abteilung für Empirische Politische Theorie, LMU München, beteiligt. Zudem war sie 2022/2023 Gastdozentin an der Universität Klagenfurt im Kurs Mediation und Gewaltfreie Kommunikation.
Nevena ist eine erfahrene Trainerin in den Bereichen Friedensförderung, Konflikttransformation, Dialog und Menschenrechte. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie als Trainerin und Pädagogin mit einer Vielzahl lokaler und internationaler Organisationen, Universitäten und Institutionen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in konfliktbetroffenen Regionen in Europa und darüber hinaus.
Forschungsinteressen
-
Friedensförderung und Versöhnungsprozesse
-
Bottom-up-Perspektiven beim Aufbau von Frieden in in konfliktbetroffenen Regionen
-
Konflikttransformation und Ansätze gewaltfreier Konfliktbearbeitung
-
Friedenspädagogik
-
Dialog als Instrument und Praxis in Friedensprozessen
Publikationen
-
The Book of Peace Design - Educational strategies and workshops to design your own peace education training (European Commission, Erasmus+; Youth Peace Ambassadors Network), , 2024.
-
Peace Fellowship - Methods and practices for peace education and Peacebuilding Framework of Competencies (European Commission, Erasmus+; Youth Peace Ambassadors Network), Mitautorin, 2024.
-
Conflict Transformation and Reconciliation - Manual of Civic Peace Education (USAID, YIHR, Prishtina, Kosovo), Autorin, 2022.
-
The Influence of Dialogue Projects on the Reconciliation Process in Kosovo: Give Peace a Chance? - The Case of Youth Peace Camp (European Centre for Minority Issues), Autorin, 2018.
-
Guidebook on Cooperation in Home Affairs in the EU (Belgrade Centre for Security Policy, OSCE), Mitautorin, 2016.
Erfahren Sie mehr
Lehre
Mehr zu den Lehrveranstaltungen
Publikationen
Mehr zu den Publikationen
Forschungsprojekte
Mehr über die Forschungsprojekte