Ann-Sophie Vornholz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie

Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung 

Ann-Sophie Vornholz
© A. Vornholz

Ann-Sophie Vornholz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie  und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung. Seit August 2025 promoviert sie am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn zum Thema Memory and Resistance in Feminist Speculative Fiction. Zuvor studierte sie Anglistik und Romanistik in Köln sowie English Literatures and Cultures in Bonn, wo sie 2025 den Master of Arts abschloss. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Dystopien, zeitgenössische anglophone Literatur, Gender- und Queer-Theorie, Postkolonialismus, Memory Studies sowie Fragen von Trauma, Widerstand und Narrativität.

Ann-Sophie Vornholz

Wissenschaftliche Geschäftführerin des Zentrum und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie

Forschungsinteressen

  • Dystopien, Science Fiction, Speculative Fiction, zeitgenössische anglophone Literatur
  • Narrativität
  • Queer Theory, Gender Studies, Feminismus, Intersektionalität
  • Postkolonialismus
  • Memory Studies, Traumaforschung
  • Widerstand
  • Jugendliteratur
  • Feminismus & Intersektionalität

Akademischer Lebenslauf  

  • Seit September 2025 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung.
  • Seit August 2025 – Doktorandin am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Betreuerin: Marion Gymnich.
  • 2023 – Forschungsaufenthalt in London, Groß-Britannien im Rahmen des DAAD „NRW-Exchange“-Programms.
  • 2022 – 2025 Wissenschaftliche Hilfskraft am Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency & Slavery Studies.
  • 2025 Master of Arts English Literatures and Cultures, Bonn
    • MA-Thesis: Gendered Bodies and Memory in Dystopian Fiction: Rivers Solomon's An Unkindness of Ghosts and Margaret Atwood‘s The Handmaid‘s Tale.
  • 2020 Bachelor of Arts Anglistik und Romanistik (Italienisch), Köln
    • BA-Thesis: Dystopian Space in Contemporary American and Canadian Fiction.
  • 2019 – Gender Studies Zertifikat der Universität zu Köln.
  • 2014 – Abitur am Landfermann-Gymnasium Duisburg.

      Erfahren Sie mehr

      Lehre

      Mehr zu den Lehrveranstaltungen 

      Publikationen

      Mehr zu den Publikationen

      Forschungsprojekte

      Mehr über die Forschungsprojekte

      Wird geladen