Alle Veranstaltungen
Konflikttransformation und Versöhnungsprozesse
Universität Bonn, ...
18:00
Das Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung lädt zu einer Podiumsdiskussion ein.
Mit dem Ziel, unterschiedliche Perspektiven zu verbinden, den Dialog zu ...
Frieden denken–Frieden umsetzen: Wissenschaft & Praxis im Dialog
Universität Bonn, ...
18:00 - 19:30
Podiumsdiskussion: Frieden denken–Frieden umsetzen: Wissenschaft & Praxis im Dialog
Mit dem Ziel, unterschiedliche Perspektiven zu verbinden, den Dialog zu ...
Frieden in unserer Stadt entdecken! Der Friedensweg Bonn
Hiroshima-Mahnmal am ...
12:00 - 14:00
Weißt du, wer Klara Marie Faßbinder war? Warum zahlreiche Weltstars in den 1980er Jahren im Hofgarten demonstrierten? Was die Universität Bonn mit Frieden am ...
Öffentliches Kolloquium - Alle sind herzlich eingeladen!
Bonn
Ganzer Tag
Wir laden Sie herzlich zu einem öffentlichen Forschungskolloquium ein, bei dem die Arbeit des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung (BZV) an der Universität ...
Erinnerung, Verantwortung und das Dilemma der Versöhnung
Theater Bonn
18:00 - 19:00
Im Mai 2025 jährt sich die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel zum 60. Mal. Schon im September ...
Hotspot Lateinamerika: Autoritarismus, Demokratie & Geopolitik
Lennéstr. 6, 53113 Bonn
18:30 - 20:00
Jr. Prof. Layus diskutiert Herausforderungen für ausgewählte lateinamerikanische Länder in naher und ferner Zukunft
Lateinamerika spielt in der ...
KERMANI & SZNAIDER IM DIALOG: Zwischen den Zeilen
Akademie für europäischen...
19:00 - 20:30
Der Nahostkrieg polarisiert die Gesellschaft. Er zerstört die Bindekraft von Kultur und Religion, von gemeinsamen Werten und einer Vision für Zusammenhalt ...
Debates on Peacebuilding and Social Reconciliation
Uni Köln, Uni Bonn
10:00
Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen am 18. und 19. Dezember in Bonn und Köln
Debates on Peacebuilding and Social Reconciliation: Lessons from Colombia ...
Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art
Schauspielhaus Bonn / ...
19:30 - 20:30
998 haben sich 42 Staaten auf die »Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden ...
Dichterinnen der Rache oder der Versöhnung?
Schauspielhaus Bonn, ...
19:30 - 20:30
Esther Gardei (Universität Bonn) und Dr. Saskia Fischer (Universität Hannover) befassen sich mit RUTH KLÜGER, NELLY SACHS UND HANNAH ARENDT – DENKERINNEN DER ...
Versöhnung als Utopie
Schauspielhaus Foyer
18:00 - 20:00
Hans-Georg Seoffner spricht über "VERSÖHNUNG – EINE UTOPIE?" und eröffnet die neue Reihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung und des Theaters Bonn.
Antisemitismus im Aktenschrank - Digitalisate und KI
Stadtmuseum Siegburg, ...
19:00 - 21:00
In der Theorie soll die Digitalisierung historische Forschung erleichtern. In der Praxis stellen die großen Datenmengen oft eine Herausforderung für ...
Hans-Georg Soeffner: Lecture Series Wo liegt die Wahrheit?
Jüdisches Museum Berlin
19:00
Am 10. April 2024 eröffnete das Jüdische Museum Berlin in der W. Michael Blumenthal Akademie eine neue Veranstaltungsreihe: die Lecture Series Wo liegt die ...
Podiumsdiskussion mit Shelly Kupferberg und Esther Gardei
Kulturzentrum Brotfabrik ...
19:00 - 20:00
Viele deutsche und österreichische Intellektuelle retteten sich vor dem NS-Terror nach Palästina. Sie sind die „Jeckes“. Zu ihnen zählte der Historiker Walter ...
Corpora Delicti, Verbrechen und Versöhnung
Online
18:15 - 20:00
Vortrag: 'Begrüßung und Einführung'
Wie können die Objekte und Falldokumentationen des Hans-Gross-Kriminalmuseums in Graz dabei helfen die Themen ‚Schuld‘ und ...
Lesung am 8. Oktober 2023 im Schauspielhaus
Schauspielhaus
19:00
Der Sprecher des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung, Hans-Georg Soeffner im Gespräch mit Natan Sznaider über Israel, die Shoah und die Parallelen zu ...
Comparative Reconciliation Studies in the East Asian Context
Heussallee 18-24
18:30 - 19:45
There will be a possibility to join via zoom. To gain access to the meeting please contact vfrom@uni-bonn.de.
On July 22nd the Bonn Center for Reconciliation ...
Das Vermächtnis Nelson Mandelas
Evangelisches Forum Bonn
19:00
Nelson Mandela (1918-2013) war einer der bedeutendsten politischen Personen unserer Zeit. Er war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im ...
Soziologie der Schuld
Kirchenpavillon: ...
18:15 - 19:15
Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das ...
The Restitution Dialogues - Exploring the Vatican Archive
online
12:00 - 14:00
The Vatican Archives in Rome house tens of thousands of Indigenous items, many from Canada. In light of the Church’s role in Canada’s residential schools and ...
Soziologie der Schuld
Online
18:15 - 19:15
Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das ...
Soziologie der Schuld
Online
18:15 - 19:15
Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das ...
Soziologie der Schuld
Online
18:15 - 19:15
Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das ...
Soziologie der Schuld
Online
18:15 - 20:00
Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das ...
Erinnerungspolitik im Zeichen der Ambiguitätstoleranz
Regina-Pacis-Weg 3, ...
Ganzer Tag
Erinnerungspolitik ist Arbeit an der Vergangenheit um einer gemeinsamen Zukunft willen. Sie ist entwicklungsoffenen und kontrovers, sie wird erstritten und ...