Alle Veranstaltungen

“Zeitenwende" - A New Era in International Relations and Security
29.09.2022 von 14:00 bis 18:00

The Main Day of the International Security Forum Bonn 2022 will take place under the title "Zeitenwende - A New Era in International Relations and Security Cooperation". International experts will gather in Bonn to discuss the future of transatlantic relations in the shadow of the Russian aggression against Ukraine. What transformations await the Transatlantic Alliance and German, American and European foreign and security policy in the face of Russian acts of violence on the EU's borders? Which thematic issues, but also which regions and developments there, will be of decisive importance for the alliance and the security of its members in the coming years?

Online-Event
01.09.2022 von 19:15 bis 19:15

The Peace Report 2022, published by Germany's leading peace research institutes in June, focuses on Russia's war of aggression against Ukraine in violation of international law and its worldwide political, economic and social consequences. On 1 September 2022, Professor Conrad Schetter, Director of BICC and co-editor of the Peace Report, will present and discuss its most important recommendations. With its commitment to a "values-based foreign policy" in the coalition agreement, the German government emphasizes that respect for human rights and international law is a top priority. The withdrawal of the Bundeswehr from Afghanistan and Germany's handling of local forces also raises questions about how German—feminist—foreign policy should behave towards the Taliban. In his presentation, Conrad Schetter will also address this aspect of the Peace Report.

Feierliche Eröffnung des Zentrums für Versöhnungsforschung
22.06.2022 von 18:30 bis 21:00

Wir laden Sie herzlich zur offiziellen Eröffnung unseres Zentrums für Versöhnungsforschung am 22. Juni 2022 im Festsaal der Universität mit Sektempfang ein! Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und findet im Festsaal der Universität Bonn statt. Moshe Zimmermann (Hebrew University, Jerusalem) wird die Keynote zur Eröffnung halten. Die Zahl der Teilnehmerinnnen und Teilnehmer ist begrenzt. Wir bitten Sie daher um eine verbindliche Anmeldung bis zum 13. Juni 2022 via E-Mail an vforum@uni-bonn.de.

Tagung "Versöhnungsbegriffe"
29.04.2022 von 10:00 bis 13:00

Dieser interne Workshops des Zentrums bietet den Mitgliedern eine Möglichkeit zum Austausch über die aktuellen Forschungen zu den unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs "Versöhnung". Dr. Esther Meininghaus (BICC) hält beispielsweise einen Vortrag zum Thema „Lokale Konzepte: Konfliktresolution und Versöhnung im Nahen Osten“ und Herr Prof. Peter Geiss spricht üb er "Versöhnung" als Idealtypus - Überlegungen zu Potentialen und Grenzen des Konzepts auf der Basis des deutsch-französischen Fallbeispiels".

Politiken der Versöhnung
02.02.2022 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium sprechen Herr Dekan Prof. Dr. Volker Kronenberg (Universität Bonn) und Herr Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident a.D., Bundesminister a.D (Universität Bonn) über "Politiken der Versöhnung". Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Cultural Heritage, Trauma, Schulderkennung und Versöhnung
26.01.2022 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium sprechen Frau Prof. Dr. Karoline Noack (Universität Bonn) Frau Prof. Dr. Mareile Flitsch (Universität Zürich) zum Thema "Cultural Heritage, Trauma, Schulderkennung und Versöhnung". Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Glückliche Kinder lernen mehr - Plakette im Juridicum
21.01.2022 von 17:30 bis 18:30

An die ehemalige Jüdische Volksschule, die von 1934 bis 1941 auf dem Gelände des heutigen Juridicums bestand, erinnert dort jetzt eine Gedenktafel. Wach gehalten wird damit das Wissen um die Leistungen der Schule und ihres Schulleiters Hans-Herbert Hammerstein. Zur Geschichte der Jüdischen Volksschule entsteht eine Forschungsarbeit, angestoßen durch das Versöhnungsprojekt der Universitäten Bonn und der DAAD-Zentren in Jerusalem und Haifa, Israel. Esther Gardei forscht zur Geschichte der Privaten Jüdischen Volksschule in Bonn und insbesondere ihrem Schulleiter Hans-Herbert Hammerstein / Ysrael Shiloni. Eine Arbeitsgruppe dieses Versöhnungsprojektes organisierte beispielsweise die Rettung des „Jeckes-Museums“ in Israel, das in Geldnot geraten war. Es war 1971 von Ysrael Shiloni (1901-1996) begründet worden. Shiloni war Bonner Bürger und hieß bis zur Flucht aus Deutschland Hans-Herbert Hammerstein. Er hat 1934 die Jüdische Volksschule eröffnet und war mit nur 32 Jahren ihr Leiter.

Versöhnung in jüdischer und christlicher Tradition
19.01.2022 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium sprechen Frau Dekanin Prof. Dr. Cornelia Richter (Universität Bonn) und Frau Prof. Dr. Susanne Talabardon (Universität Bamberg) über "Versöhnung als Transformationsprozess individueller und kollektiver Konflikte in jüdischer und christlicher Tradition." Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Versöhnung und Erinnerung
12.01.2022 von 18:15 bis 19:45

Auf dem Podium sprechen Herr Prof. Dr. Andreas Nachama (Allgemeine Deutsche Rabbinerkonferenz/ House of One) und Herr Prof. Dr. Benno Zabel (Universität Bonn). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Versöhnung durch Kunst?
22.12.2021 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium diskutieren Frau Prorektorin Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch (Universität Bonn) Frau Jun.-Prof. Dr. Ulrike Saß (Universität Bonn). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Deutschland und Israel: Paradoxien der Annäherung
15.12.2021 von 18:15 bis 19:15

Auf dem digitalen Podium sprechen Herr Prof. Dr. Constantin Goschler (Universität Bochum) und Herr Prof. Dr. José Brunner (Uni Tel Aviv). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Versöhnung – lateinamerikanisch
08.12.2021 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium sprechen Herr Prof. Dr. Michael Schulz (Universität Bonn) Frau Dr. Monika Wehrheim (Universität Bonn) über Wahrheitskommissionen in Lateinamerika. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Versöhnung als Konflikttransformation
01.12.2021 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium diskutieren Herr Prof. Dr. Stephan Conermann (Custer Beyond Slavery) und Frau Prof. Dr. Katharina Hornidge (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) über "Versöhnung" als eine Form von Konflikttransformation. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Versöhnung in der Diaspora – Vergleiche
24.11.2021 von 18:15 bis 19:45

Auf dem digitalen Podium diskutieren Herr Prof. Hüseyin Cicek und Herr Prof. Moshe Zimmermann. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Versöhnung im Spannungsfeld von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit
10.11.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Dekan Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister (Universität Bonn) Herr Prof Dr. Mouhanad Khorchide (Universität Münster) diskutieren auf dem öffentlichen Podium zum Thema "Versönung im Spannungsfeld von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit". Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Methodische Überlegungen zur Versöhnungsforschung
03.11.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner (Sprecher des Zentrums für Versöhnungsforschung) und Esther Gardei (wissenschafltliche Geschäftsführerin) diskutieren über ihre methodischen Überlegungen zur interdisziplinären Versöhnungsforschung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Versöhnung der TRA 4 'Individuen, Institutionen und Gesellschaften' und TRA 5 'Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Kulturen in Zeit und Raum' statt. Das innovative Format bietet Professorinnen und Professoren, Studierenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Versöhnung und ihre Äquivalente aus interkultureller und interdisziplinärer Perspektive zu erörtern. In der moderierten Diskussion kommen jeweils zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch (18:15-19:00) und es folgt eine moderierte Diskussion (19:00- 19:45).

Vortrag von Prof. Peter Geiss / Prof. Michael Rohrschneider
21.07.2021 von 18:15 bis 19:45

Prof. Dr. Peter Geiss und Prof. Dr. Michael Rohrschneider sprechen in der interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema " Transfers und Modelle: Aspekte von "Versöhnung" in geschichtswissenschaftlicher Perspektive".Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Dr. Monika Wehrheim
07.07.2021 von 18:15 bis 19:45

Frau Dr. Monika Wehrheim spricht in der interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema "Verdrängen, Beschreiben, Versöhnen? Gewalterfahrung und Literatur". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Michael Schulz
30.06.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Michael Schulz spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema: „Er bitte sie um Verzeihung“ – Das Confesionario (Beichthandbuch) des Bartolomé de Las Casas als lateinamerikanische Utopie der Sklavenbefreiung und Versöhnung". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Sabine Weber
16.06.2021 von 18:15 bis 19:45

Frau Sabine Weber spricht in der interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema" Zwischen Aufklärung und Ignoranz – John Fryers (1839 – 1928) Neuer Roman (Shíxīn xiǎoshuō) im Kontext der missionarischen Bildungs- und Lehrbuchliteratur der späten und ausgehenden Qing-Zeit (1793-1911)". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Dr. Ishayahu Landa
09.06.2021 von 18:15 bis 19:45

Dr. Ishayahu Landa spricht in der interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema "Zwischen Angst, Akzeptanz und Loyalität: Zum zeitgenössischen Umgang mit den tschingisidischen Eroberungen in Eurasien im 13. und 14 Jh.". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
02.06.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Mouhanad Khorchide spricht in der interdisziplinären Ringvorlesung "Versöhnung" zum Thema "Religiöse Potentiale der Versöhnung zwischen Sunniten und Aleviten in der Türkei und deren Konsequenzen für das Verhältnis dieser beiden Religionsgemeinschaften in Deutschland". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Moshe Zimmermann
19.05.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Moshe Zimmermann spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Versöhnung" zum Thema "Konflikte und Versöhnung - eine nahöstliche Bestandsaufnahme". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Mechthild Albert
12.05.2021 von 18:15 bis 19:45

Frau Prof. Dr. Mechthild Albert spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Versöhnung"zum Thema "Jorge Semprún und die problematische Versöhnung nach dem Spanischen Bürgerkrieg". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Mathias Schmoeckel
05.05.2021 von 18:15 bis 19:45

Prof. Dr. Mathias Schmoeckel spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Versöhnung" über "Die Erfindung der Toleranz im Zeitalter der Glaubenskriege". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Winfried Schmitz
28.04.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Winfried Schmitz spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung über "Konzepte von Versöhnung in der griechischen Antike". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister
21.04.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Versöhnung" zum Thema "Zumutung der Versöhnung. Systematische Konturen aus theologisch-ethischer Sicht". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Clemens Albrecht
14.04.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Clemens Albrecht spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema "Versöhnung - Figurationen und Akteursstrategien". Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner
14.04.2021 von 18:15 bis 19:45

Herr Prof. Dr. Hans-Gerog Soeeffner spricht im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Versöhnung" über die theoretischen Grundlagen des Versöhnungskonzepts und eröffent die Ringvorlesung. Die Ringvorlesung bietet eine Exkursion durch historische und aktuelle Konfliktzonen, in denen sich Potentiale zur Versöhnung abzeichnen. Case Studies zeigen sowohl Tiefenstrukturen‘ (Noam Chomsky) von Konfliktkonstellationen als auch ,Oberflächenstrukturen‘ der Konfliktbearbeitung in historisch, kulturell oder religiös variierenden Formen, zu denen Versöhnung, aber auch alternative Strategien und Modelle der Konfliktlösung gehören. Die Veranstaltungen werden u.a. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Clustets of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies", der Transdisziplinären Forschungsbereiche TRA 4 ‚Individuen, Institutionen und Gesellschaften‘ sowie TRA 5 ‚Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum‘ begleitet und gestaltet.

Wird geladen